o.T. (Space)
Original Farbradierung, handkoloriert
PA (9/10)
360,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
o.T. (Roberta)
Original Farbradierung, handkoloriert
PA (9/10)
360,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
o.T. (Insieme)
Original Farbradierung, handkoloriert
PA (9/10)
360,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
o.T. (Composizione)
Original Farbradierung, handkoloriert
PA (9/10)
360,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das pure Leben
Der aus Verona stammende Künstler Daniele Nalin schafft assoziative Bilder und Kunstobjekte, die mit einem begrenzten Formvokabular verschlüsselte Hymnen auf mediterrane Lebensfreude anstimmen. Seine Arbeiten sind geprägt vom Spiel der größtenteils kräftigen Farben, von Humor und positiver Ausstrahlung.
125,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
180,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von technischer Präzision und künstlerischem Ausdruck
Kunst und Architektur überlappen sich in Relleckes Werken vielfach. Dreidimensionalität, Raum und Bewegung bilden die Schwerpunkte des künstlerischen Schaffens. Unverkennbar zieht sich die Rellecke-Logik durch das gesamte Werk des Künstlers.
Auch die Themen sind vielfältig und stellen häufig eine Kombination aus Umwelt-, Natur- und Kulturgeschichte und Archäologie mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen dar, manchmal in unmittel-barem Vergleich.
Relleckes Projekte als Künstler und Architekt sind häufig mit Industrieanlagen, Zechen und weiteren besonderen Baudenkmälern der Region verbunden. 1981 entsteht für die Landesgartenschau Hamm bei der Umgestaltung der ehemaligen Kohlenwäsche auf dem Gelände der Zeche Maximilianpark der Glaselefant, der schnell zum Wahrzeichen der Stadt wird. Unser „Kunstwerk der Woche“ zeigt eine kleinformatige Radierung aus der Serie zum Glaselefanten, die diesen in verschiedenen Perspektiven präsentiert.
195,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Atmosphärische Farbräume
Als einer der führenden Vertreter der deutschen Nachkriegsmoderne gehörte Heinz Trökes (1913-1997) zu den wandlungsfähigsten und unabhängigsten Malern seiner Generation. Da sich Heinz Trökes in keine Schublade und in keinen „Ismus“
einordnen ließ, war er für die Kunstkritiker-Szene nur schwer greifbar und geriet darüber in eine gewisse Außenseiterposition.
Das "Kunstwerk der Woche" ist geprägt von kräftiger Farbigkeit sowie außerordentlich präzise konturierten Formen. Es herrscht eine klare „Buntheit“ der Farben - wobei Erdtöne dominieren -, die Assoziationen an die Pop-Art wachruft. Die dargestellten Gegenstände und Formen sind charakteristische Elemente, die in Trökes Werken wiederholt vorkommen und nicht immer zu assoziieren sind. Eindeutig erkennbar ist das Profil des "Fremden" am unteren Bildrand. Gleichzeitig herrscht das Alogische eines Traums. Die Motive sind reduziert, zudem sind Elemente der Flächenhaftigkeit verschrieben – nebeneinander, über- und untereinander, selbst ineinander in kompositorisch völlig gleichberechtigter Weise. Raum als solcher existiert nicht, zumindest nicht in streng perspektivischer Ausrichtung. Trökes Werk vereint Traum, Spiel, Heiterkeit und den Mut zum unberechenbaren Wandel, gar zum Bruch im Stil.
300,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
300,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen